Erwachsenenbildung Chur
Qualität, Praxisbezug und Innovation überzeugend vereint – seit 1954! Die HSO wurde 1954 gegründet und ist heute mit zwölf Standorten und mehr als 4500 Student:innen die führende private Wirtschafts- und Informatikschule. Das Erfolgsrezept: Neben der modernen Infrastruktur, den innovativen Lernmethoden und dem konsequenten Praxisbezug garantiert die HSO bestmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität für ein individualisiertes, praxisnahes Studium auf höchstem Niveau. Bildung. Zukunft. Eine Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft, denn sie fördert die persönliche Entwicklung, vertieft das Know-how und bringt einem beruflich wie auch privat weiter. Das HSO-Bildungsangebot ist breit gefächert und reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorprogramme bis hin zu einem global akkreditierten EMBA-Programm. Die Lehrgänge sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt – wo immer Student:innen einsteigen und erfolgreich abschliessen, haben sie Anschluss ans nächste Weiterbildungsziel. Wir freuen uns auf Sie!
Keywords Schule, Leadership, Weiterbildung, Dipl. Betriebswirtschafter HF, Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF, Handelsdiplom, Führungsfachleute, Höheres Wirtschaftsdiplom VSH, Betriebswirtschaft, Bürofachdiplom.
Öffnungszeiten Ferien (Montag bis Freitag) - 08:00 - 12:00
Der Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF vermittelt Ihnen eine fundierte, unternehmerische Ausbildung und Sie können Ihre Fach- und Führungskompetenzen praxisorientiert erweitern. Das Diplomstudium in General Management an der HFW ist somit ein solides Fundament für den Auf- und Ausbau Ihrer Karriere. Und dank modularer HSO-Programmlogik erarbeiten Sie sich im HFW-Studium einen Zwischenabschluss (Höhere Wirtschaftsdiplom VSK/HWD) ebenso wie Anrechnungen an das Bachelor of Arts Fachhochschulstudium. Ihre Benefits: - Moderne Unterrichtsformen: Das FLEX-Modell (50% online, 50% Präsenz) sowie das digitale Selbststudium ermöglicht effizi¬entes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen - Höchste Flexibilität: 4 Studienstarts im Jahr und diverse Unterrichtsvarianten - Aktuellste Thematiken: Fokus auf aktuellste Thematiken, wie Entre- und Intrapreneurship - HSO Start-up-Plattform: Zugang vor und nach dem Abschluss Weitere Informationen
In dieser eidgenössisch anerkannten Management-Weiterbildung machen Sie sich praxisbezogen mit allen wichtigen Handlungsfeldern vertraut und schaffen sich eine starke Basis für Führungsaufgaben – auch ohne vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre. Die Weiterbildung richtet sich ganz an den veränderten Ansprüchen in der Berufspraxis aus und inkludiert zeitgemässe, marktgerechte Lerninhalte, die an den Bedürfnissen der Studierenden ausgerichtet sind. Ihre Benefits: - Spezialisierung: Expertenwissen dank Fokusmodulen im Agile Project Management - Höchste Flexibilität: 4 Studienstarts im Jahr und diverse Unterrichtsvarianten - Aktuellste Thematiken: Die Themen basieren auf aktuellen Trends und Entwicklungen der Wirtschaft - Blended Learning: Ideale Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning - Intensivwoche: Off-Site-Campus mit Workshops und Simulationen zum Thema Innovationsmanagement Weitere Informationen
Bei der Weiterbildung zum Dipl. Digital Innovation Manager:in NDS HF erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um den Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels aus betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Perspektive zu begegnen und in Ihrem Unternehmen digitale Projekte zu initiieren. Sie sind in der Lage, Innovationspotenziale in Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu erkennen und in digitale Lösungen umzusetzen. Ihre Benefits: - Spezialisierung: Expertenwissen dank Fokusmodulen im Digital Innovation Management - Höchste Flexibilität: 4 Studienstarts im Jahr und diverse Unterrichtsvarianten - Aktuellste Thematiken: Die Themen basieren auf aktuellen Trends und Entwicklungen der Wirtschaft - Blended Learning: Ideale Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning - Intensivwoche: Off-Site-Campus mit Workshops und Simulationen zum Thema Innovationsmanagement Weitere Informationen
In dieser eidgenössisch anerkannten Management Weiterbildung machen Sie sich praxisbezogen mit allen wichtigen Handlungsfeldern vertraut und schaffen sich eine starke Basis für Innovations- und Führungsaufgaben – auch ohne vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre. Ihre Benefits: - Spezialisierung: Expertenwissen dank Fokusmodulen im Management & Leadership - Höchste Flexibilität: 4 Studienstarts im Jahr und diverse Unterrichtsvarianten - Aktuellste Thematiken: Die Themen basieren auf aktuellen Trends und Entwicklungen der Wirtschaft - Blended Learning: Ideale Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning - Intensivwoche: Off-Site-Campus mit Workshops und Simulationen zum Thema Innovationsmanagement Weitere Informationen
Als Digital Collaboration Specialists unterstützen Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen. Sie sind technisch versiert und verfügen über eine grosse Expertise im Umgang mit modernen digitalen Produkten, welche im Geschäftsalltag eingesetzt werden können. Die Kernaufgabe eines Digital Collaboration Specialist ist es, Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen für das digitale Zeitalter fit zu machen. Sie sind verantwortlich für den effizienten Einsatz von digitalen Werkzeugen für die Zusammenarbeit und Kommunikation und sind als Spezialist:in für die Umsetzung von digitalen Strategien im Unternehmen tätig. Ihre Benefits: - Höchste berufliche Flexibilität: ideale Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht (Blended Learning) durch unser Lernmodell HSO.DIGITAL - Berufsprüfung: gezielte Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Schlussprüfung ab dem ersten Tag - Betreuung: ausschliesslich Dozierende aus der Praxis Weitere Informationen
Als Cyber Security Specialist sind Sie eine wertvolle Fachkraft im Bereich der Cybersicherheit. Sie arbeiten typischerweise in mittleren oder grossen privaten Unternehmen und in öffentlichen Institutionen. Ihre Hauptaufgabe sind der präventive Schutz der Informations- und Kommunikationssysteme einer Organisation gegen Angriffe aus dem Cyberraum und die reaktive Bewältigung von Sicherheitsvorfällen. Als Cyber Security Specialist können Sie kleinere Teams mit Fachkräften im operativen Betrieb oder in Projekten führen. Ihre Benefits: - Höchste berufliche Flexibilität: ideale Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht (Blended Learning) durch unser Lernmodell HSO.DIGITAL - Berufsprüfung: gezielte Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Schlussprüfung ab dem ersten Tag - Betreuung: ausschliesslich Dozierende aus der Praxis Weitere Informationen
Loading map...